Die Vorbereitungen für die 32. – diesmal wieder regulären - Jugendkulturtage laufen auf Hochtouren und wie immer gilt:
nur wer sich anmeldet, kann auch dabei sein. Alle jungen Menschen zwischen 11 und 23 Jahren aus dem Landkreis, die in ihrer Freizeit künstlerisch aktiv sind, können sich bis spätestens 10. Februar bei der Kommunalen Jugendarbeit anmelden. Dabei ist es egal, ob sie tanzen, singen, musizieren, jonglieren, dichten, schauspielern, malen oder fotografieren - sie finden ihren Platz in einer der zahlreichen Veranstaltungen der diesjährigen Jugendkulturtage.
Bei der sehenswerten Eröffnungsveranstaltung am 11. März in der Landauer Stadthalle öffnet sich der erste Vorhang für ein dreiwöchiges Veranstaltungsfeuerwerk, bei dem über das Können der jungen Künstler nur gestaunt werden kann.
Und dabei sein kann jeder, egal ob auf der Bühne als Musiker, Tänzerin, als Malerin bzw. Fotografin, als Schauspieler oder aber als applaudierender Zuschauer im Saal.
Organisiert wird die Veranstaltungsreihe vom größtenteils ehrenamtlich tätigen ‚Arbeitskreis Jugendkulturtage‘ unter der Federführung der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises. Von dort wurden bereits Veranstaltungsräume sowie erforderliche Technik gebucht und dafür gesorgt, dass für die Präsentation der Beiträge bestmögliche Bedingungen vorherrschen. Den finanziellen Rahmen dafür bietet neben dem Landkreis auch die Josef-Stanglmeier-Stiftung aus Abensberg mit ihrem Programm ‚Jugend gestaltet Freizeit‘.
Die Anmeldebögen liegen in den Gemeinden, Schulen und Banken sowie im Landratsamt aus und müssen bis spätestens 10. Februar ausgefüllt im Landratsamt Dingolfing-Landau, Kommunale Jugendarbeit, Obere Stadt 1, 84130 Dingolfing eingegangen sein.
Auch eine Online-Anmeldung ist hier möglich.
Für weitere Informationen steht die Kommunale Jugendpflegerin Regina Hurmer gerne zur Verfügung. Sie ist erreichbar unter der Tel. 08731 / 87403 bzw. Mail regina.hurmer@landkreis-dingolfing-landau.de .
Anmeldebogen für die Jugendkulturtage