Stärke zeigen - Aufklärung zum Thema Strafmündigkeit

PM Rudi Schmuderer klärte die siebten Klassen über Strafmündigkeit und die Folgen von Straftaten auf

MS_2024_Stärke zeigen24

Die siebten Klassen der Mittelschule Reisbach erlebten einen informativen Vortrag durch den Kontaktbeamten der Polizei für Schulen PM Rudi Schmuderer. Der Schwerpunkt des Vortrags lag auf dem Thema Gewalt und den damit verbundenen rechtlichen Konsequenzen.

 

Herr Schmuderer erklärte anschaulich, welche konkreten Verhaltensweisen strafbar sind und ab wann man als Jugendlicher strafmündig wird. Er betonte, dass viele Jugendliche oft denken: „Es passiert sowieso nichts“, was jedoch ein gefährlicher Irrglaube ist. Insbesondere wurde thematisiert, was geschieht, wenn Minderjährige gewalttätig werden und welche rechtlichen Konsequenzen dies nach sich ziehen kann.

 

Ein weiterer wichtiger Punkt war das Thema Notwehr. Herr Schmuderer erläuterte, unter welchen Umständen Notwehr gerechtfertigt ist und wie sie im rechtlichen Kontext definiert wird. Zudem klärte er die Schülerinnen und Schüler über Beleidigungen auf, ab wann eine Beleidigung strafbar ist und welche Folgen sie haben kann.

 

Im Anschluss an den Vortrag hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Fallbeispiele zu diskutieren. Dies förderte nicht nur das Verständnis für die Thematik, sondern regte auch zu einem offenen Austausch über persönliche Erfahrungen und Meinungen an.

 

Der Besuch von Herrn Schmuderer war eine wertvolle Gelegenheit für die Schüler, wichtige rechtliche Aspekte kennenzulernen und sich mit Themen auseinanderzusetzen, die im Alltag von Bedeutung sind. Wir danken Herrn PM Schmuderer herzlich für seinen engagierten Vortrag!

 

MS_2024_Stärke zeigen24