Terminkalender

vorheriger MonatDezember 2023nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Hier können Sie gezielt suchen:


06.12. 2023
Logo Energie AG
Beschreibung:  

Deutschland möchte bis 2045 Klimaneutralität erreicht haben.

2030 sollen 80 % und 2035 nahezu 100 % des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien gedeckt werden.

Um dies zu erreichen, muss die Umsetzung der Energiewende um den Faktor 3 beschleunigt werden. Während man beim Übertragungsnetzausbau langsam vorankommt, zeichnet sich zunehmend das Verteilnetz als das entscheidende Hemmnis ab.

Der Vortrag beleuchtet alle wesentlichen Hemmnisse beim Stromnetzausbau und dem Netzanschluss von Erneuerbaren-Energien-Anlagen.

Wie können diese Hemmnisse überwunden werden, welche Lösungen wären zielführend und welchen Beitrag können Speicher tatsächlich leisten? Was bringt die Sektorenkopplung, also die Verknüpfung der Strom- und Wärmeversorgung sowie Elektromobilität?

Oder löst Wasserstoff am Ende all unsere Probleme? Der Vortrag zeigt auf, dass und warum die Energieversorgung zu den komplexesten Themenfeldern der Gesellschaft und Politik gehört.

Eine einfache Lösung gibt es nämlich nicht.

 

Prof. Dr. Oliver Brückl

 

 

 

Prof. Dr.-Ing. Oliver Brückl, Professor für elektrische Netze und Netzstabilität,

Netz- und Energiewirtschaft, Windenergie der Fakultät Elektro- und Informationstechnik

an der OTH Regensburg

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   ONLINEVORTRAG
https://live.keb-bistum-regensburg.de/ste-jii-q2d
Deutschland möchte bis 2045 Klimaneutralität erreicht haben.



10.01. 2024
Logo Energie AG
Beschreibung:  

Fahren Sie gerne Fahrrad? Ja? Nein? (Vielleicht?)

Unter Umständen würden Sie gerne öfters auf ihr Fahrrad steigen, trauen sich aber nicht, weil es keinen oder nur einen unbrauchbaren Radweg gibt.

Fühlen Sie sich auf der Straße auf Grund des Schwerlastverkehrs unsicher?

Vielleicht können Sie ihr neues Fahrrad am Zielort nicht sicher abstellen und lassen es daher lieber in der Garage.

Dies sind Beispiele dafür, warum Menschen im Alltag immer noch dem PKW den Vorzug geben, obwohl Fahrradfahren Spaß macht und die Gesundheit fördert.

Nicht zuletzt ist die Fahrradmobilität wichtiger Bestandteil der Verkehrswende und spielt damit auch beim Klimaschutz eine große Rolle.  

 

Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen e.V. hat sich der Landkreis verpflichtet den Radverkehr sicherer, komfortabler und damit attraktiver zu gestalten.

Ein essenzieller Punkt dabei ist ein Radverkehrskonzept, das sich gerade in der Aufstellung befindet.

Denn: Viele Radwege allein schaffen noch kein attraktives, sicheres Radverkehrsnetz.

Erst eine Gesamtstrategie beim Ausbau der Infrastruktur – Radwege, Abstellanlagen, Verknüpfungspunkte, etc. – macht dies möglich.

 

 

Florian Hinkelmann

 

 

 

Der Radverkehrsbeauftrage des Landkreises Florian Hinkelmann ist seit Januar 2023 Radverkehrsbeauftragter im Landkreis Dingolfing-Landau   

Er gibt einen Einblick in seine Arbeit, referiert über die bisherigen Ergebnisse der Konzepterarbeitung, zeigt die nächsten Schritte zur Umsetzung auf und stellt sich den Fragen der Zuhörenden.

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Haus der Bürger Reisbach
Neumühlstraße 4
94419 Reisbach
Fahren Sie gerne Fahrrad? Ja? Nein? (Vielleicht?)



07.02. 2024
Logo Energie AG
Beschreibung:  

Ist unsere aktuelle Ernährungsweise in Deutschland noch zeitgemäß?

Wieviel CO2 entsteht bei der Nahrungsmittelproduktion?

Wie sollte eine nachhaltige Ernährung aussehen?

Was versteht man unter „planetary health diet“?

Schaffen wir es, Lebensmittelabfälle zu verringern?

Diese Fragen will der Referent beantworten, er wird dabei auch auf die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) eingehen.

 

 

Dr. Ewald Hottenroth

 

 

 

 

Dr. Ewald Hottenroth, Arzt für Arbeits- und Umweltmedizin,

engagiert sich seit vielen Jahren für Energiewende und Klimaschutz.

Er ist der Sprecher der Energie AG Reisbach.

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Haus der Bürger Reisbach
Neumühlstraße 4
94419 Reisbach
Ist unsere aktuelle Ernährungsweise in Deutschland noch zeitgemäß?



06.03. 2024
Logo Energie AG
Beschreibung:  

Der Klimawandel macht vor der Gartentür nicht halt.

Das Gegenteil trifft zu.

Temperatur, Niederschlag und Sonnenscheindauer sind ausschlaggebend für Wachstum und Entwicklung der Pflanzen.

Für den Hausgarten hält der Klimawandel sowohl Herausforderungen als auch Chancen bereit.

Besonders Wasser wird zu einer immer bedeutsameren Ressource die es nachhaltig und schonend zu verwenden gilt.

Der Vortrag hat das Ziel, Wissen zu vermitteln den eigenen Garten klimawandel- und zukunftsfester zu bewirtschaften.

Darüber hinaus werden Anregungen zum ressourcenschonenden und klimafreundlichen Gärtnern gegeben.

 

Kinateder

 

 

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Haus der Bürger Reisbach
Neumühlstraße 4
94419 Reisbach
Der Klimawandel macht vor der Gartentür nicht halt.